Frag Somplatzki 60 – Nebenkostenabrechnung

Darf der Vermieter die Nebenkostenabrechnung verweigern? Diese Optionen haben Mieter 💪 In meinem heutigen Video gehe ich einer brennenden Frage nach: Was können Sie tun, wenn Ihr ehemaliger Vermieter Ihnen keine Nebenkostenabrechnung (NKA) ausstellt, obwohl Sie Nebenkostenvorauszahlungen (NKV) geleistet haben? Diese Situation ist besonders heikel, wenn das Mietverhältnis, wie in einem aktuellen Fallbeispiel, bereits beendet […]

Frag Somplatzki 61 – Ersatzwohnung

Anspruch auf Ersatzwohnung nach Wasserschaden? Was Mieter wissen müssen! In meinem heutigen Video widme ich mich einer drängenden Frage, die viele Mieter nach einem Wasserschaden betrifft: Haben Sie einen Anspruch auf eine Ersatzwohnung? Diese Frage ist besonders relevant, wenn unerwartete Schäden Ihre Wohnsituation beeinträchtigen.

Frag Somplatzki 62 – Kostenvoranschlag

Dürfen Dienstleister und Handwerker für einen Kostenanschlag eine Entschädigung verlangen? In meinem aktuellen Video beschäftige ich mich mit einer wesentlichen Frage, die viele Dienstleister und Handwerker betrifft: Sind Sie berechtigt, für die Erstellung eines Kostenanschlags eine Entschädigung zu verlangen? Viele Unternehmer stehen vor dieser Herausforderung, insbesondere bei der Auftragsakquise.

Frag Somplatzki 63 – Kostenvoranschlag

Wie verbindlich ist „unverbindlich“? Der Kosten(vor)anschlag im Baurecht 😯 In meinem neuesten Video stelle ich eine Frage, die für viele Auftraggeber und Bauherren von großer Bedeutung ist: Wie verbindlich ist ein Kostenvoranschlag wirklich und was bedeutet das für Ihr Bauprojekt? Frau Hagenau weist auf einen wichtigen Punkt hin: Viele Unternehmer geben oft nur unverbindliche Kostenvoranschläge […]

Frag Somplatzki 64 – Widerrufsrecht

Risiko Widerrufsrecht 💣 bei Verträgen zwischen Unternehmern und Privatkunden In meinem heutigen Video befasse ich mich mit einer zentralen Frage im Verbraucherrecht: Wann besteht ein Widerrufsrecht bei Verträgen zwischen Unternehmern und Privatkunden und welche Pflichten ergeben sich daraus? Herr Blasic bringt eine häufige Situation zur Sprache: Vertragsabschlüsse außerhalb der Geschäftsräume, etwa auf Baustellen, zu Hause […]

Frag Somplatzki 65 – Sanierungsarbeiten

Streitfall Wasserschaden 🌊 Sanierungsentscheidungen in der Eigentümergemeinschaft In diesem Video befasse ich mich mit einem brisanten Thema, das viele von Ihnen in Eigentümergemeinschaften betrifft: Was passiert, wenn notwendige Sanierungsmaßnahmen an gemeinschaftlichen Eigentum, wie Hauptwasserleitungen, aufgrund von Uneinigkeit oder finanziellen Engpässen einiger Eigentümer nicht durchgeführt werden? Frau Henke aus Berlin-Mahrzahn steht vor genau diesem Problem. Ihre […]

Frag Somplatzki 66 – Abberufung

Hausverwalter-Abberufung: Wann ist der richtige Zeitpunkt? In diesem Video widme ich mich der spannenden Frage von Herrn Bend aus Wuppertal: Kann und sollte ein Hausverwalter befristet abberufen werden? Herr Bend steht vor einer Herausforderung, die viele Eigentümergemeinschaften kennen: Ein untätiger Hausverwalter, der nicht auf Aufforderungen reagiert. Die Eigentümergemeinschaft hat das Vertrauen verloren und möchte den […]

Frag Somplatzki 67 – Trocknungsmaßnahmen

Entschädigung durch die WEG? Unbewohnbare Wohnung nach Starkregen In diesem Video gehe ich einem besonders brisanten Fall nach, der uns aus Bad Sobernheim erreicht hat. Frau Kuhl, eine Miteigentümerin einer Wohnanlage, steht vor einem großen Problem: Ein Starkregenereignis hat das Dach ihrer Eigentumswohnung beschädigt, sodass Wasser in die Wohnung ihres Mieters eindrang. Infolgedessen wurde die […]

Frag Somplatzki 68 – Widerrufsrecht

So geht „Verbraucherbauvertrag“ – Die Fallstricke des Widerrufsrechts im Bauwesen In diesem Video tauchen wir in eine Thematik ein, die für viele Bauunternehmer neu und voller Fragen ist: Das Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung bei Verbraucherbauverträgen. Herr Weissmann aus Burbach, ein erfahrener Bauunternehmer, der bisher hauptsächlich für Kommunen im Hochbau tätig war, steht nun vor einer […]

Frag Somplatzki 69 – Nachtragsvereinbarung

Bauprojekte und nachträgliche mündliche Vereinbarungen: Ein rechtliches Minenfeld? In diesem Video befasse ich mich mit einem brisanten Thema, das viele Bauunternehmer und private Bauherren betrifft: Was passiert, wenn nachträgliche Aufträge auf der Baustelle mündlich erteilt und später angefochten werden? Anhand der Anfrage von Herrn Both aus Bad Homburg, der als Bauunternehmer ein Einfamilienwohnhaus errichtete und […]