Mehrheit in der WEG will Gas – darf ich trotzdem eine Wärmepumpe fordern?
Frau Herbold aus Mannheim ist Miteigentümerin in einer WEG mit acht Parteien. Obwohl die vorhandene Gasheizung noch funktioniert, möchte die Mehrheit der Eigentümer sie durch eine neue Gasheizung ersetzen. Frau Herbold hingegen würde lieber eine Wärmepumpe einbauen lassen. Doch hat sie überhaupt einen Anspruch auf eine klimafreundlichere Lösung – gestützt auf das Wohnungseigentumsrecht oder das Gebäudeenergiegesetz?
https://youtu.be/3sODW8ZK3wY
Veröffentlichungsdatum:
Rechtsgebiet: WEG-Recht
Schlagwörter: Eigentümerversammlung Heizung, Gasheizung Eigentümergemeinschaft, Gebäudeenergiegesetz, Heizung WEG Streit, Heizungsbeschluss WEG, Heizungstausch Eigentümer, Klimaschutz Eigentümer, neue Heizung WEG, Wärmepumpe Einzelmaßnahme, Wärmepumpe Pflicht, Wärmepumpe WEG, WEG Beschluss Heizung, WEG Heizung, WEG Klimaschutz, WEG Mehrheitsbeschluss, WEG Modernisierung, WEG Sanierung, WEG-Recht Heizung, Wohnungseigentumsgesetz
Weitere spannende Fragen aus meiner täglichen Anwaltspraxis finden Sie in meinem „Frag Somplatzki“ Archiv.