Frag Somplatzki 68 – Widerrufsrecht

So geht „Verbraucherbauvertrag“ – Die Fallstricke des Widerrufsrechts im Bauwesen In diesem Video tauchen wir in eine Thematik ein, die für viele Bauunternehmer neu und voller Fragen ist: Das Widerrufsrecht und die Widerrufsbelehrung bei Verbraucherbauverträgen. Herr Weissmann aus Burbach, ein erfahrener Bauunternehmer, der bisher hauptsächlich für Kommunen im Hochbau tätig war, steht nun vor einer […]

Frag Somplatzki 69 – Nachtragsvereinbarung

Bauprojekte und nachträgliche mündliche Vereinbarungen: Ein rechtliches Minenfeld? In diesem Video befasse ich mich mit einem brisanten Thema, das viele Bauunternehmer und private Bauherren betrifft: Was passiert, wenn nachträgliche Aufträge auf der Baustelle mündlich erteilt und später angefochten werden? Anhand der Anfrage von Herrn Both aus Bad Homburg, der als Bauunternehmer ein Einfamilienwohnhaus errichtete und […]

Frag Somplatzki 109 – E-Mail Kündigung

Bauvertrag per E-Mail gekündigt: Ist das erlaubt? In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Bossner aus Neuerburg. Er ist Bauunternehmer und hat Ärger mit einem Auftraggeber in Saarbrücken. Kürzlich erhielt er eine Kündigung des Bauvertrags per E-Mail und fragt sich nun, ob dies überhaupt rechtens ist und welche Schritte er unternehmen sollte. Erfahren […]

Frag Somplatzki 140 – Bauzeitverzögerung

Bauzeitverzögerung: So setzen Sie Ihren Entschädigungsanspruch nach § 642 BGB durch! In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Schätzel aus Oberhausen, einem Bauunternehmer, der für einen Bauträger Doppelhaushälften errichtet. Aufgrund einer Bauzeitverzögerung möchte er den Entschädigungsanspruch nach § 642 BGB geltend machen, doch dieser Prozess kann kompliziert sein. Ich erkläre, worauf es bei […]

Frag Somplatzki 142 – Badsanierung

Kündigung des Bauvertrags: Bauunternehmer verlangt Sicherheit – zu Recht? In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Kurtberg aus Bad Arolsen. Er hat einen Bauunternehmer mit der Sanierung seiner Badezimmer beauftragt und nun kommt es zum Streit über erhebliche Baumängel. Nach der Kündigung des Vertrags verlangt der Unternehmer eine Bauhandwerkersicherheit. Doch Herr Kurtberg ist […]