Frag Somplatzki 85 – Heizung
Heizungsprobleme im KfW 70 Haus: Fördergeld in Gefahr? In diesem Video geht es um eine wichtige Frage von Herrn Bernholm aus Hagen: Er hat ein KfW-Effizienzhaus Standard 70 gebaut, doch die Heizung funktioniert nicht richtig. Sie fällt oft aus und heizt das Haus nicht ausreichend. Ein Sachverständiger hat einen Mangel festgestellt, und nun streitet Herr […]
Frag Somplatzki 95 – Mängelstreit
Wenn die Heizung den KfW-Standard nicht erfüllt: KfW-Förderung in Gefahr? In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Meinbach aus Hemer. Er hat einen Generalunternehmer mit dem Bau eines Einfamilienhauses beauftragt, das den KfW-Effizienzhaus-Standard 55 erreichen soll. Nun stellt sich heraus, dass die eingebaute Heizung das Haus nicht ausreichend beheizen kann. Herr Meinbach hat […]
Frag Somplatzki 96 – Mängelrüge
Rechtliche Fallstricke: Baupfusch-Mängelrüge per WhatsApp. Das müssen Sie wissen! In diesem Video geht es um eine spannende Frage, die Frau Mertig aus Gönnheim gestellt hat: „Mein Betrieb hat auf Grundlage eines VOB/B-Vertrags einen Bauvertrag mit einem Generalunternehmer zur Errichtung einer Industriehalle geschlossen. Nachdem wir die Bauleistung abgenommen haben, stellte sich heraus, dass das Dach undicht […]
Frag Somplatzki 98 – Gewährleistung
Baumängel dem Generalunternehmer per WhatsApp melden? In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Belkert aus Eschelbronn. Er hat 2018 eine neue Halle für seine Autowerkstatt errichten lassen und 2022 bemerkt, dass das Dach undicht ist. Nachdem er den Mangel per WhatsApp dem Generalunternehmer gemeldet hat, reagiert dieser nicht und beruft sich auf Verjährung. […]
Frag Somplatzki 133 – Bauhandwerkersicherung
Kündigung wegen Baumängeln: Darf der Unternehmer noch eine Bauhandwerkersicherung fordern? In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Sohst aus Nieder-Kostens. Er hatte einen Generalunternehmer mit dem Bau einer Halle für seinen KFZ-Betrieb beauftragt. Aufgrund von Baumängeln kam es zum Streit, und der Unternehmer forderte eine Bauhandwerkersicherung mit kurzer Frist. Herr Sohst stellte diese […]
Frag Somplatzki 139 – Erweiterungshalle
Bauhandwerkersicherheit nach Kündigung: Hat der Unternehmer noch Ansprüche? Herr Bernhard aus Frankfurt betreibt eine Bowlingbahn und hat einen Generalunternehmer für den Bau einer Erweiterungshalle beauftragt. Es kommt zum Streit über Mängel an der Dachkonstruktion. Der Generalunternehmer fordert eine Bauhandwerkersicherheit und setzt eine Frist von 14 Tagen. Nach Ablauf der Frist kündigt er den Vertrag, rechnet […]
Frag Somplatzki 159 – Schallschutzmängel Schlussrechnung
In diesem Video beantworte ich die spannende Frage von Herrn Czepok aus Höchst im Odenwald. Er hat ein Einfamilienhaus vom Generalunternehmer bauen lassen, doch nach der Abnahme tauchten gravierende Mängel auf – darunter Schallschutzprobleme, die den Verkehrswert erheblich mindern. Jetzt steht eine Klage im Raum, und Herr Czepok möchte wissen, ob er neben einer Minderung […]
Frag Somplatzki 164 – Mangelhaftes Echtholzparkett
In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Midnich aus Hahnweiler. Nach der Abnahme seines Hauses weist der Echtholz-Parkettboden erhebliche Mängel wie Risse und Wölbungen auf. Der Generalunternehmer fordert bei der Mängelbeseitigung einen Abzug „Neu für Alt“ wegen der Nutzung seit 2021. Ist das gerechtfertigt? Ich erkläre, ob und wann ein solcher Abzug bei […]