Frag Somplatzki 10 – Mieterhöhung
Mieterhöhung trotz Mängel, verspäteter Nebenkostenabrechnung oder Wasserschaden. Ist das erlaubt? In diesem Video gehe ich auf Fragen und Probleme meiner Zuschauer und Mandanten zum Thema „Mietrecht“ ein. Wenn auch Sie Fragen oder Probleme haben, schreiben Sie mir diese gerne, ich werde sie schnellstmöglich zu beantworten. (Aktualisierter ReUpload des Videos vom 18.12.2022)
Frag Somplatzki 34 – Ersatzansprüche
Verständlich erklärt: § 548 BGB – Vorteile und Veränderungen für Vermieter und Mieter Der Paragraph 548 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) ist ein zentraler Bestandteil des Mietrechts in Deutschland. Er regelt die Verjährungsfristen für Ersatzansprüche des Vermieters und das Wegnahmerecht hinsichtlich der Mietsache. Demnach verjähren Ersatzansprüche des Vermieters für Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache innerhalb von […]
Frag Somplatzki 37 – Müllpolizei
Mülltrennung und Mietrecht: Wie ein BGH Urteil das Spiel verändert! Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 5. Oktober 2022 können Vermieter die Kosten für ein Dienstleistungsunternehmen, das regelmäßig die Müllbehälter auf die Einhaltung der kommunalen Mülltrennungsvorgaben kontrolliert, auf die Mieter umlegen. Der BGH begründet dies damit, dass es sich um Betriebskosten handelt, die im Rahmen […]
Frag Somplatzki 38 – Rauchwarnmelder
Rauchwarnmelder in der Betriebskostenabrechnung: Was Sie als Vermieter wissen müssen! In meinen Videos gehe ich auf Fragen und Probleme meiner Zuschauer und Mandanten ein und heute erläutere ich, wie die Kosten für Rauchwarnmelder im Rahmen der Betriebskostenabrechnung gehandhabt werden. Als Vermieter könnte man sich fragen, ob diese Kosten als „sonstige Betriebskosten“ gemäß § 2 Nr. […]
Frag Somplatzki 114 – Mülltrennung
Nebenkosten Müllkontrolle: Dürfen Überwachungskosten auf Mieter umgelegt werden? In diesem Video beantworte ich die Frage von Frau Bruhn aus Döberitz. Sie möchte wissen, ob ihr Vermieter die Kosten für die Überwachung der Mülltrennung durch ein externes Unternehmen auf die Mieter umlegen darf. Frau Bruhn wohnt in einem Mehrparteienhaus, in dem es immer wieder Probleme mit […]