Frag Somplatzki 45 – Stecker-Solaranlagen
Stecker-Solaranlagen in Eigentumswohnungen: Beschluss erforderlich oder nicht? In diesem Video beantworten wir eine Frage von Herrn Beuthin aus Hamm, der als Beirat in einer Wohnanlage mit 16 Parteien dient. Ein Miteigentümer in der Anlage möchte ein Balkonkraftwerk oder eine Stecker-Solaranlage an der Außenseite seines Balkongeländers installieren. Die zentrale Frage, die wir klären werden, ist, ob […]
Frag Somplatzki 65 – Sanierungsarbeiten
Streitfall Wasserschaden 🌊 Sanierungsentscheidungen in der Eigentümergemeinschaft In diesem Video befasse ich mich mit einem brisanten Thema, das viele von Ihnen in Eigentümergemeinschaften betrifft: Was passiert, wenn notwendige Sanierungsmaßnahmen an gemeinschaftlichen Eigentum, wie Hauptwasserleitungen, aufgrund von Uneinigkeit oder finanziellen Engpässen einiger Eigentümer nicht durchgeführt werden? Frau Henke aus Berlin-Mahrzahn steht vor genau diesem Problem. Ihre […]
Frag Somplatzki 110 – Gartenpflegekosten
WEG-Gartenpflege 🌿 Was Miteigentümer über Sondernutzungsrechte wissen müssen! In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Hansen aus Schleswig. Er ist Miteigentümer einer Wohnanlage mit acht Einheiten und hat eine Erdgeschosswohnung mit zugewiesenen Sondernutzungsrechten an Teilen der Grünanlage. Nun soll die Gartenpflege durch ein Fachunternehmen erfolgen, wobei die Gesamtkosten auf alle Eigentümer umgelegt werden […]
Frag Somplatzki 128 – Baumängel
Neues WEG-Recht: So setzen Sie Erfüllungsansprüche bei Baumängeln richtig durch! In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Greiz aus Ober-Ramstadt. Er ist Miteigentümer einer Wohnanlage, die gravierende Baumängel aufweist, insbesondere bei der Außenwandabdichtung. Die Hausverwaltung schlägt vor, die Erfüllungs- und Mängelbeseitigungsansprüche der Miteigentümer durch Beschluss zu vergemeinschaften. Doch ist das nach dem neuen […]
Frag Somplatzki 130 – Sachmängelansprüche
Dürfen Untergemeinschaften eigenständig Sachmängelansprüche durchsetzen? In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Hannen aus Jünkerath. Als Hausverwalter einer Wohnanlage mit vier Mehrfamilienhäusern möchte er wissen, ob die Miteigentümer einer Untergemeinschaft alleine über die Vergemeinschaftung von Sachmängelansprüchen beschließen können. Er ist unsicher, ob diese Entscheidungskompetenz bei der Untergemeinschaft liegt, da die Teilungserklärung hierzu keine […]
Frag Somplatzki 144 – Verwaltungsmakler
In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Pleyer aus Runkel. Er ist Miteigentümer in einer Wohnanlage und möchte eine seiner Wohnungen verkaufen. Die Hausverwaltung, die auch als Makler tätig ist und bereits mit der Mietverwaltung seiner Wohneinheiten beauftragt wurde, soll den Verkauf übernehmen. Herr Pleyer fragt sich, ob es rechtlich zulässig ist, dass […]
Frag Somplatzki 147 – Generalschlüssel
In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Seitner aus Nentershausen. Er ist Miteigentümer in einer WEG und hatte in der letzten Eigentümerversammlung Bedenken geäußert, als die neue Hausverwaltung formlos einen Generalschlüssel vom Verwaltungsbeirat forderte. Herr Seitner ist der Meinung, dass dies nur nach einem ordentlichen Beschluss der Eigentümerversammlung geschehen darf, und stellte einen […]
Frag Somplatzki 157 – Grundlagenbeschluss Balkonkraftwerke
In diesem Video gehe ich auf die Frage von Herrn Ohters aus Bremen ein, der Miteigentümer in einer historischen Wohnanlage ist. In seiner Gemeinschaftsordnung wird auf ein einheitliches äußeres Erscheinungsbild Wert gelegt, doch nun soll auf der Eigentümerversammlung ein Grundlagenbeschluss gefasst werden, der das Anbringen von Balkonkraftwerken an den straßenseitigen Balkonen erlaubt. Herr Ohters ist […]
Frag Somplatzki 169 – Hausverwaltung verweigert Einsicht
Herr Heidger aus Wetzlar fragt, ob er als Miteigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft das Recht hat, Einblick in die Kontoauszüge der WEG zu nehmen, nachdem die Hausverwaltung dies verweigert hat. In diesem Video erkläre ich, welche Rechte Miteigentümer in solchen Fällen haben und wie man gegen eine uneinsichtige Hausverwaltung vorgehen kann.