Frag Somplatzki 75 – Verwalterzustimmung

Zustimmungspflicht beim Verkauf der Eigentumswohnung: Schutz oder Schikane für Eigentümer? In diesem Video tauche ich in ein Thema ein, das viele Wohnungseigentümer direkt betrifft: die Veräußerung von Eigentumswohnungen und die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen. Anhand einer realen Anfrage von Frau Busch aus Wermelskirchen beleuchten wir die Frage, ob die in der Teilungserklärung festgelegte Zustimmung des […]

Frag Somplatzki 112 – Hebeanlagekosten

Tiefgarage und Hebeanlage: Wer zahlt die hohen Wartungskosten? In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Wegner aus Langen. Er besitzt zwei Wohnungen mit dazugehörigen Doppelparkern, die in einer Senke einer Tiefgarage liegen. Diese Senke muss durch eine Hebeanlage trocken gehalten werden, was mit hohen Kosten verbunden ist. Die Eigentümergemeinschaft hat nun beschlossen, dass […]

Frag Somplatzki 130 – Sachmängelansprüche

Dürfen Untergemeinschaften eigenständig Sachmängelansprüche durchsetzen? In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Hannen aus Jünkerath. Als Hausverwalter einer Wohnanlage mit vier Mehrfamilienhäusern möchte er wissen, ob die Miteigentümer einer Untergemeinschaft alleine über die Vergemeinschaftung von Sachmängelansprüchen beschließen können. Er ist unsicher, ob diese Entscheidungskompetenz bei der Untergemeinschaft liegt, da die Teilungserklärung hierzu keine […]

Frag Somplatzki 151 – Hausverwalterrechte

In diesem Video beantworte ich die Frage von Herrn Langsens aus Bad Urach. Als Hausverwalter einer acht Parteien Wohnanlage möchte er wissen, ob er auf Grundlage der Teilungserklärung eigenständig eine Dachsanierung in Auftrag geben darf. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1979, und die Teilungserklärung gibt ihm umfangreiche Rechte in der Verwaltung. Aber reicht das […]